Hit enter to search or ESC to close
PRO FachHANDELPRO FachHANDEL
  • Home
  • Besucher
  • Aussteller
  • Presse

Informationspflicht

Datenschutz nach Art. 13 DS-GVO

Wir, der Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG (kurz GES), freuen uns über Ihr Interesse an unserer Genossenschaft. Im Rahmen der PRO FachHANDEL 2020 „virtuell“ sind wir, als verantwortliche Stelle, Veranstalter der Messe und bieten unseren Besuchern und Ausstellern eine virtuelle Plattform zur Nutzung des Messe-Formats mit individuellen Umsetzungsmöglichkeiten und Erlebnisqualitäten.

Mit dieser Datenschutzinformation klären wir Sie darüber auf, welche Daten wir für welchen Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage im Zuge der PRO FachHANDEL 2020 „virtuell“ erheben, verarbeiten und speichern. Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung.

Verantwortlicher Stelle
Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG
Ketzelstraße 7
90419 Nürnberg
Telefon +49 (0) 911 / 3 93 06 – 0
E-Mail: info[at]ges-eg.de

Datenschutzbeauftragter:
Thomas Brunner
Brunner & Kollegen Datenschutz GmbH
E-Mail: datenschutz[at]ges-eg.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu), sowie weiterer maßgeblicher Gesetze.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für Besucher der PRO FachHANDEL 2020 „virtuell“
Als Besucher der PRO FachHANDEL 2020 „virtuell“ erfolgt eine Registrierung und Anmeldung zur Messe, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Um eine Eintrittskarte über diesen Ticket Shop erwerben zu können, werden verschiedene Daten benötigt. Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden zum Zweck des Eintrittskartenverkaufs und der Abwicklung im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung verarbeitet. Dabei werden folgende Daten erhoben:

  • Profildaten (z.B. Name, Adresse, Firmenzugehörigkeit)
  • Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail, Adresse)
  • Branchendaten (z.B. Branchenzugehörigkeit, Fachbereiche, Produktinteresse)
  • Technische Daten (z.B. Zugriffszeiten auf Messeinhalte, Auswahl der Produkte und Aussteller)

Branchendaten werden erhoben, um Ihnen das virtuelle Messeerlebnis so individuell und interessant wie möglich zu gestalten. Zudem erhalten Besucher Zugang zu Messebereiche, die Ihrer Branche und Ihrem Tätigkeitsfeld unterliegen.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung für Aussteller der PRO FachHANDEL 2020 „virtuell“
Als Aussteller der PRO FachHANDEL 2020 „virtuell“ erfolgt eine Registrierung und Anmeldung zur Messe, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Um einen Messestand über diesen Ticket Shop erwerben zu können, werden verschiedene Daten benötigt. Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden zum Zweck des Messestandverkaufs und der Abwicklung im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung verarbeitet. Dabei werden folgende Daten erhoben:

  • Profildaten (z.B. Name, Adresse, Firmenzugehörigkeit)
  • Firmendaten (z.B. USt-ID, Vertreter)
  • Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, E-Mail, Adresse)

Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

  • Interne Empfänger
    Als Aussteller der PRO FachHANDEL 2020 „virtuell“ erhält die GES eG personenbezogene Daten zu Besuchern und Ausstellern im Zuge der Registrierung und Anmeldung. Diese Daten werden innerhalb des Unternehmens vertraulich behandelt. Ausschließlich Abteilungen, die mit der Weiterverarbeitung der Daten betraut sind, erhalten Zugriff auf diese. Zudem sind alle Mitarbeiter entsprechend der gesetzlichen Anforderungen zur Verschwiegenheit verpflichtet, sowie erhalten regelmäßige Datenschutzschulungen.
  • Externe Empfänger
    Ihre Daten werden zu unterschiedlichen Zwecke und auf Grund verschiedener Rechtsgrundlagen externen Empfängern zur Verfügung gestellt. Diese können Sie im Folgenden entnehmen:
    Aussteller der PRO FachHANDEL 2020 „virtuell“ erhalten personenbezogene Daten, die bei der Anmeldung und während der Messer erfasst wurden, von den Besuchern. Diesbezüglich geht es insbesondere um besuchte Messestände, Anmeldeinformationen für Workshops/Vorträge/Tastings (z.B. Adressdaten für das Zuschicken des angemeldeten Tasting-Paketes an den Besucher), Kontaktinformationen (Austausch von virtuellen Visitenkarten zur vereinfachten Kontaktaufnahme, Chatbenachrichtigungen an den Aussteller). Zudem erhalten ausgewählte Besucher Goodie-Bags (ähnlich wie bei Messen vor Ort) von Ausstellern. Diese werden entweder im Namen des Ausstellers von der GES eG oder vom Aussteller direkt an den Besucher versendet. Dabei erfolgt eine Weitergabe der notwendigen Daten an den Aussteller.
    Hierbei geht es um ein Informationsinteresse des Besuchers, welches bestmöglich durch die virtuelle Messe bedient werden muss. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Weitergabe) erfolgt daher auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.Aussteller der PRO FachHANDEL 2020 „virtuell“ werden die Daten nur gemäß den Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts verarbeiten und nutzen.Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, an Ihre angegebene E-Mail-Adresse über aktuelle Produkte und Dienstleistungen der Aussteller, sowie über Mitteilungen zur PRO FachHANDEL 2020 „virtuell“ informiert zu werden. Dazu willigen Sie ein, dass Ihre in der Anmeldung angegebenen Kontaktdaten an die Aussteller weitergegeben werden. Die Einwilligung ist jederzeit widerruflich per E-Mail an info[at]ges-eg.de oder an die oben angegebenen Kontaktdaten.
  • Die GES eG erhält als Veranstalter der PRO FachHANDEL 2020 „virtuell“ alle oben genannten Daten zur Abwicklung und Durchführung der Messe.
  • Externe Dienstleister (z.B. Rechts- und Steuerberatung, IT-Dienstleister, Banken, Auskunfteien) können auf Grund ihrer Arbeit Einblick in Ihre Daten erhalten. Jedoch sind alle Dienstleister der GES eG zur Verschwiegenheit verpflichtet oder verfügen, falls notwendig, über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung, nach Art. 28 DS-GVO.
  • Behörden (z.B. Gericht, Finanzamt) erhalten vereinzelt personenbezogene Daten, die auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. HGB) übermittelt werden müssen.

Dauer der Datenspeicherung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt im Grundsatz so lange, wie dies zur Erreichung der vertraglichen Zwecke erforderlich ist, mithin solange das Vertragsverhältnis besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO). Erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung, wird diese fortgesetzt, solange Sie die entsprechende Einwilligung für die Verarbeitung nicht widerrufen wurde. Sobald der Erhebungszweck der personenbezogenen Daten entfällt, werden diese gelöscht.

Der Speicherung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen und eine vorzeitige Löschung beantragen, vorausgesetzt keine gesetzliche Regelung steht diesem Wunsch entgegen.

Betroffenenrechte
Im Zuge der Europäischen Datenschutzgrundverordnung gelten folgende Betroffenenrechte nach DS-GVO, sowie BDSG-neu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO, § 34 BDSG)
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Diese Informationen umfassen die hier genannten Punkte der Informationspflicht, sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung, sowie eines Beschwerderechts.
  • Recht auf Berichtigung, Einschränkung und Löschung (Art. 16, 17, 18 DS-GVO, § 35 BDSG)
    Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung, Einschränkung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Damit einhergehend ist die Voraussetzung, dass diesen Wünschen keine gesetzliche Regelung widerspricht, wie die Aufbewahrungspflichten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO, § 36 BDSG)
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat da vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Mit Ihrem Widerspruch können Sie sich an info[at]ges-eg.de oder an die oben genannte Adresse wenden.
  • Beschwerderecht
    Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie die Möglichkeit sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
    Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
    Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
    Postfach 606
    91511 Ansbach
    Deutschland

Datenübermittlung in ein Drittland
Ihre Daten werden ausschließlich in Länder der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet. Sofern Daten an Dritte weitergegeben werden (siehe oben), werden diese an Niederlassungen innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums weitergegeben.

Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) findet bei GES eG nicht Anwendung.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Informationspflicht

© 2021 PRO FachHANDEL.

  • Home
  • Besucher
  • Aussteller
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Informationspflicht